Kulturprogramm: Gemeinde Heroldstatt

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Heroldstatt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
zum Ratsinformationssystem
Gebärdensprache

Kulturprogramm 2023 der Gemeindebücherei Heroldstatt

Donnerstag, 23. Februar

Autorenlesung in Kooperation mit dem Landfrauenverein. Der Historiker, Journalist und Autor Roland Weis aus Titisee-Neustadt stellt seinen 10. Schwarzwaldkrimi „Schluchseenixen“ vor.
Beginn: 19.30 Uhrin der Bücherei; Eintritt 7,-- €; Mitglieder LFV Eintritt frei

 

Freitag, 17. März

Die Geschichtenerzählerin und Schauspielerin Sabine Kölbl aus Stuttgart erzählt den Kinderhaus-Kindern Märchen und Geschichten im Kinderhaus.
Beginn: 10.00 Uhr

 

Samstag, 15. April

In Kooperation mit dem Musikverein Sontheim präsentieren wir Christoph Sonntag‘s neues Programm: Ein Tritt frei!“   Ein wildes, buntes Sonntags-Programm wie es noch nie da war. Lebendig, schnell, heutig, zum Totlachen witzig, aktuell, musikalisch, fulminant, kurz: eine einzigartige Serie von kabarettistischen Tritten, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Beginn: 20.00 Uhr, Berghalle Heroldstatt, VVK in der Bücherei und Alb-Apotheke: 26,-- € reservix.de 32,50 €

 

Montag, 17. April

Die Kinderbuchautorin Cally Stronk kommt im Rahmen einer Lesereise und auf Einladung des RP Tübingen nach Heroldstatt und präsentiert den Kindern der Klassen 1 und 2 eine interaktive Rätsellesung mit lustigen Ukulele-Songs.
Beginn: 10.30 Uhr in der Aula der Grundschule Heroldstatt

Montag, 17. April bis Freitag, 05. Mai 

Buchausstellung zum Jubiläum "100 Jahre Walt Disney Company", organisiert vom Regierungspräsidium Tübingen, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen.

Wir präsentieren die schönsten Disney-Comics der letzten Jahrzehnte, großformatige Bildbände sowie Sachbücher in der Bücherei. 

 

Freitag, 26. Mai

Die 15. Leseaktion-Verlosung findet um 15.00 Uhr in der Bücherei statt. Viele schöne Preise, natürlich wieder passend zur Jahreszeit, werden den fleißigen Leseratten überreicht.

 

Montag, 12. Juni bis Montag, 26. Juni

Wanderausstellung in unserer Bücherei. In der Ausstellung zeigt die Künstlerin Tanja Esch in lustigen, wilden, bunten und eindrucksvollen Bildern den Weg von der Skizze über die Zeichnung bis zum fertigen Buch.

 

Montag, 26. Juni

Die Klassen 3 und 4 sind eingeladen zu einer interaktiven Lesung mit der Illustratorin, Comiczeichnerin und Autorin Tanja Esch. Auch sie kommt auf Einladung des RP Tübingen und macht während ihrer Lesereise einen Stopp in Heroldstatt.
Beginn: 10.30 Uhr in der Aula der Grundschule Heroldstatt

 

Montag, 10. Juli bis Freitag, 22. September

„Heiss auf Lesen“ heißt es im Sommer für die Kinder der Klassen 1 bis 6. Eine Leseclubaktion im Regierungsbezirk Tübingen. Jedes Kind bekommt ein Logbuch. Es fungiert als Clubausweis zum Ausleihen der Bücher, als auch als Doku-Heft für die gelesenen Bücher. Alle Teilnehmer*innen, die mindestens ein Buch gelesen haben, bekommen auf der Abschlussveranstaltung eine Urkunde, welche feierlich überreicht wird.

Donnerstag, 28. September

Abschlussveranstaltung für die Teilnehmer*innen der „Heiss auf Lesen-Aktion“ mit Marv dem Zauberer. 

Im Sommer 2020 erreicht Marv auf TikTok innerhalb wenigen Wochen über 500.000 Abonnenten. Einger seiner Videos gingen viral und erreichten binnen weniger Stunden über 4 Mio. Videoaufrufe. Magische Kooperationen mit bekannten Firmen wie YFood, Holzkern, Huawei ... kamen zustande. Es folgten TV-Anfragen, internationale Reisen und Interviews bei bekannten Showformaten. Heute erreicht Marv wöchentlich über 10 Mio. Menschen! Mit über 1,2 Mio Abonnenten auf TikTok gilt Marv im Internet als einer der erfolgreichsten deutschen Zauberkünstler.
Beginn: 16.30 Uhr im Karl-Ehmann-Saal der Berghalle

Donnerstag, 05. Oktober

In Kooperation mit dem Landfrauenverein laden wir den Autor und Musiker Klaus Zeh aus Reutlingen ein. Es erwartet Sie eine außergewöhnliche Lesung über Wolfgang Amadeus Mozart. Herr Zeh erzählt aus seinem historischen Roman „Mozart oder der Fall des Harlekins“ und entführt die Gäste durch seine unverwechselbare Art in das turbulente Wien des genialen Komponisten. Verwöhnt werden Sie wieder mit Häppchen aus der Landfrauen-Küche.
Beginn: 19.30 Uhr in der Bücherei; Eintritt: 7,-- €; Mitglieder LFV Eintritt frei

 

Donnerstag, 12. Oktober

Der legendäre Rock’n‘Roll-Stammtisch - erstmalig in Heroldstatt - ist zurück. Nach 8 Jahren Pause formieren sich bis zu 30 Musiker von der Laichinger Alb, Ulm, Biberach, Heidenheim, Reutlingen und Hechingen. Ca. 15 Lieder werden die Hobby-, Amateur- und Profimusiker ohne vorherige Proben in unterschiedlichen Besetzungen spielen.
Das Publikum kann sich auf einen einmaligen Abend mit sehr viel Spaß auf und vor der Bühne freuen.
Beginn: 20.00 Uhr im Karl-Ehmann-Saal der Berghalle; Eintritt: 7,-- €

 

Donnerstag, 19. Oktober

Für die Kinder der Klassen 1 bis 4 kommt im Rahmen der „Frederick-Tage“ das Theater „TamBamBura“ mit dem Stück: „Die Reise zu den Farben unserer Erde … eine Reise zu den Menschen unterschiedlichster Länder und Hautfarben…" Ein Bewegungstheater mit Figuren, Theater und Live-Musik.
Beginn: 11.00 Uhr im Karl-Ehmann-Saal der Berghalle

 

Freitag, 20. Oktober

Auch für die Kinderhaus-Kinder gibt es zu den „Frederick-Tagen“ eine Veranstaltung: Das Theater „Knuth“ spielt „Kasper und der Zauberer Funkelhut“.
Beginn: 11.00 Uhr im Karl-Ehmann-Saal der Berghalle

 

Dienstag, 19. Dezember

Zum diesjährigen Weihnachtstheater für unsere Kids mit Familien wird das Figurentheater Martinshof11 aus Kirchentellinsfurt die Weihnachtsgeschichte präsentieren.
Beginn: 16.00 Uhr im Karl-Ehmann-Saal der Berghalle; Eintritt für Mitglieder unserer Bücherei frei, Nichtmitglieder 4,00 €

 

Ganzjährig Besuche der Kinderhauskinder in der Bücherei nach Terminvereinbarung sowie jeden letzten Donnerstag im Monat von 10 bis 11.00 Uhr „Windelflitzer“ in der Bücherei.

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: