Kulturprogramm 2025 der Gemeindebücherei Heroldstatt
Donnerstag, 27. März
TRINITY – Songs, Poesie & Geschichten aus Irland mit Klaus Zeh & Adeline
Stimmungsvolle irische Klassiker, Balladen und Trinklieder vermitteln echtes Insel-Feeling. Egal ob zur Gitarre, Bodhran oder a capella. Adelines ausdrucksstarke und facettenreiche Stimme brachte ihr den Nimbus einer angehenden Folkgröße ein. Klaus Zehs meisterhafte Performance auf der irischen Rahmentrommel verleiht auch seinem Gitarren-spiel eine betont perkussive Note. Wenn die beiden ihre Reiseerlebnisse zum Besten geben, wird klar, dass sie nicht nur Irland-Koryphäen sind, sondern auch das echte Abenteuer lieben. Die beiden Musiker und Wortliebhaber werden ihr Versprechen einlösen: Es wird ein Abend der ganz besonderen Art.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landfrauenverein.
Beginn: 19.30 Uhr im Atelier Haberl/Berroth, Brunnenstraße 30, Heroldstatt; Eintritt: 10 Euro
Freitag, 28. März
Autorenbegegnung für die Kinder der Klassen 1 und 2 sowie Klassen 3 und 4
Im Rahmen der Veranstaltungsreisen, organisiert von unserer Fachstelle für Bibliotheken vom RP Tübingen, haben wir für die Grundschulklassen den Autor, Slam-Poet und Naturwissenschaftler Jaromir Konecny eingeladen. Er hat über 100 Poetry-Slams gewonnen und begeistert sein Publikum auf Kabarett- und Lesebühnen aller Art. Aktuell ist er Professor und Dozent für Künstliche Intelligenz an der SRH Fernhochschule.
Für die Klassen 1 und 2 präsentiert er die „Jongliergeschichten mit Tony dem Meisterjongleur“. Während der Lesung werden Jongliertricks gezeigt. Sie animieren die Kinder zum Mitmachen und begeistern sie nicht nur für das Lesen und Jonglieren, sondern lernen komplexe Fingerübungen und Tricks mit einem oder zwei Bällen. Beginn: 8.15 Uhr in der Grundschule (Aula)
Für die Klassen 3 und 4 liest er aus seiner Buchreihe „# Datendetektive“. Vier Kinder und ein Löwenhund sind die Datendetektive. Gemeinsam mit einem superschlauen Roboter, der unvergessliche Sprüche klopft, erleben sie spannende Abenteuer rund um die Welt der Künstlichen Intelligenz, der Computer und der Digitaltechnik. Beginn: 9.50 Uhr in der Grundschule (Aula)
Dienstag, 15. April
Unsere seit über 10 Jahren bestehende Leseaktion, welche das ganze Jahr über an die Kinder der Grundschule gerichtet ist, hat ungebrochen Zulauf und wird im Rahmen eines unserer vielen Leseförderprogramme auch weiter- hin angeboten. Viele schöne Preise werden zur 19. Leseaktion-Verlosung den fleißigen Leseratten wieder überreicht.
Beginn: 11.00 Uhr in der Bücherei
Mittwoch, 21. Mai
Das Theater KnuTh (Kilgers nutzloses unsinniges Theater) gastiert ebenfalls im Rahmen der Veranstaltungs- reisen unserer Fachstelle für unsere Kinderhauskinder ab 4 Jahren in Heroldstatt. Andreas und Franka Kilger treten gemeinsam seit 2007 hauptberuflich als Figurenspieler mit ihrem Theater auf. Gespielt wird „Pumuckl zieht das große Los“: Pumuckl überredet Meister Eder, bei einem Preisausschreiben mitzumachen und tatsächlich gewinnt Eder die Schiffsreise. Dabei handelt es sich jedoch um eine Falle: Der große blaue Klabauter und seine kleinen Klabautergehilfen wollen Pumuckl zurück ins Meer holen … Beginn: 10.00 Uhr im Karl-Ehmann-Saal der Berghalle
Donnerstag, 23. Oktober
Was man benötigt um als Detektiv.in aktiv zu sein…Alexander Schrumpf von der Detektei Adler aus Wiesbaden öffnet für die Viertklässler seinen Detektivkoffer. Vom Absperrband bis zum Zephyrpinsel werden alle Werkzeuge und Materialien vorgestellt. Unterhaltsam und witzig präsentiert der Privatdetektiv alles Wissenswerte rund um die Arbeit eines echten Detektivs. Eingeladen sind die Schüler der 4. Klasse; Beginn: 10.00 Uhr in der Grundschule.
Donnerstag, 6. November
Für die Kinder der Klassen 1 bis 3 spielt das Theater HERZeigen, das sind Isabelle Guidi und Sophia Müller aus Tübingen den Klassiker: Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer. Ein Schauspiel mit Musik, Bewegungstheater, Schatten- und Figurenspiel. Das Theater inszeniert mit Leichtigkeit, Humor und Charme eine schöne Parabel über das Fremde und das Anderssein. Schatten-spiel, Projektion, Bewegungs- und Figurentheater, Musik und Gesang lassen atmosphärisch dichte Bilder entstehen und öffnen weite Fantasieräume, die den Zuschauer ganz in die Erlebniswelt von Jim und Lukas eintauchen lassen. Beginn: 10.30 Uhr im Karl-Ehmann-Saal der Berghalle
Donnerstag, 6. November
Der legendäre Rock’n‘Roll-Stammtisch formiert sich zu seinem 20-jährigen Bühnenjubiläum wieder mit bis zu 30 Musikern von der Laichinger Alb, Ulm, Biberach, Heidenheim, Reutlingen und Hechingen. Amateur- und Profimusiker ohne vorherige Proben werden in unterschiedlichen Besetzungen spielen. Das Publikum kann sich zum wiederholten Male auf einen einmaligen Abend mit sehr viel Spaß auf und vor der Bühne freuen. Beginn:20.00 Uhr im Karl-Ehmann-Saal der Berghalle; Einlass um 19.30 Uhr Eintritt: 7,00 €
Freitag, 5. Dezember
Adventsshow mit Daniel Kallauch: Jede Menge Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß, direkten Bezug zu kindlichen Lebenswelten und aktuelle Rock-und Pop-Musik – das alles erwartet die Besucher beim Auftritt von Daniel Kallauch. Mit seiner neuen Adventsshow WEIHNACHTEN IST PARTY FÜR JESUS tourt der Musiker, Komiker und begnadete Puppenspieler passend zur Jahreszeit durch Deutschland. Er bringt dabei ganze Familien erst zum Lachen, dann in Bewegung und schließlich zum Nachdenken. Auf unterhaltsame Art und Weise vermittelt der erfahrene Unterhaltungskünstler, was es noch gleich mit dem Weihnachtsfest auf sich hat. Wer Daniel Kallauch kennt, der weiß, dass er diese Aufklärungsarbeit äußerst unkonventionell und ganz ohne den erhobenen Zeigefinger leistet. „Die Besucher sollten nicht mit allzu vielen traditionellen Weihnachtsliedern zum Zuhören rechnen. Vielmehr beziehen wir bei unserer Mitmach-Musikshow das Publikum intensiv ein und lassen nicht nur die Puppen tanzen, sondern auch Jung und Alt bei unserer Party mitfeiern“. Beginn: 17.00 Uhr in der Berghalle; Eintritt: VVK: 8,00 €, AK: 12,00 €; die Bücherei bleibt wegen der Veranstaltung geschlossen.
Windelflitzer-Termine in 2025 in der Bücherei:
30.01., 27.02., 27.03. mit Tanja Ciborovius, 24.04., 26.06., 31.07. mit Tanja Ciborovius, 25.09., 30.10., 27.11. mit Tanja Ciborovius
Ganzjährig finden Besuche der Kinderhauskinder in der Bücherei nach Terminvereinbarung statt.
Eine Veranstaltung mit den Grundschülern zum Thema "Nachhaltigkeit" ist in Kooperation mit der Erdgas Südwest noch in Planung.
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren von Erdgas Südwest und Volksbank Laichinger Alb eG