125 Jahre Remontedepot
Herzlichen Glückwunsch zu 125 Jahre Remontedepot!
Zum diesjährigen Gemeindejubiläum „50 Jahre Heroldstatt“ kommt noch ein weiteres Jubiläum hinzu. Familie Schmutz feierte am 1. April „125 Jahre Remontedepot“. An diesem Tag wurde 1898 für das XIII. Königlich Württembergische Armee-Korps das Remontedepot in Breithülen für die Ausbildung der jungen Pferde eingerichtet.
Zu diesem besonderen Jubiläum wurden einige Gäste sowie die Einwohner Breithülens in das neu umgebaute Eventgebäude 14, dass zu diesem Anlass seine Einweihung fand, eingeladen. In diesem würdigen Rahmen hielten Landtagsabgeordneter Manuel Hagel, Bürgermeister Michael Weber sowie Steffen Schmutz ergreifende Grußworte. Es wurde über die Entwicklung des Remontedepots erinnert. Von den vielen abwechslungsreichen Verwendungen des Depots, von Militär, landwirtschaftlicher Nutzung über Kinderfreizeiten bis zur heutigen Event-Location und Firmensitz von Vitaform, auch standesamtliche Trauungen werden in diesem traumhaften Ambiente abgehalten.
Joachim Lenk präsentierte sein Buch über den ehemaligen Ausbildungsstall der Remonten (junge Pferde). Er stellte an diesem Samstag sein Werk mit dem Titel „Pferde, Panzer, Pulver und Piloten“ vor. Herr Lenk sammelte und dokumentierte das Remontedepot Breithülen, die Militärgeschichte von Ennabeuren und Sontheim, die Außenfeuerstellungen, die Beobachtungstürme Reinhardt und Heroldstatt sowie über das Leben der Soldaten in Heroldstatt. Der Autor lässt teilhaben an dem, was die Menschen aus dieser Zeit gedacht, was sie bewegt und angespornt hat.
Wer Interesse an der Geschichte über Breithülens Remontedepot hat, kann den Vortrag am Dienstag, 11. April, um 19:30 Uhr im Gasthaus Breithülen (Veranstalter VHS Heroldstatt) besuchen.
Am 3. Oktober 2023 öffnet die Familie Schmutz zu seinem Jubiläum „125 Jahre Remontedepot“ die Pforten. An diesem „Tag der offenen Tür“ sind alle herzlich eingeladen einen Blick auf das sanierte Gelände zu werfen, in das die Familie Schmutz noch immer viel Arbeit und Liebe steckt.
Vortrag von Herrn Lenk anlässlich des 125. Geburtstags des Remontedepots
Breithülen. Am 1. April 2023 feierte das ehemalige Remontedepot Breithülen 125. Geburtstag. Anlass für Hobbymilitärhistoriker Joachim Lenk, im Auftrag der VHS Heroldstatt einen Vortrag über den ehemaligen Ausbildungsbetrieb für Militärpferde und den Mobilmachungsstützpunkt der Bundeswehr zu halten. Für diese Veranstaltung hatte er einen abwechslungsreichen, reich bebilderten Vortrag zusammengestellt, der knapp 70 Gäste beiwohnten. Dabei ging der Referent nicht nur auf das Militärische, sondern auch auf die Menschen in der Wohnsiedlung ein. Lenk beschrieb zum Beispiel die Geschichte des Gasthauses, das es dort ebenfalls seit 125 Jahren gibt und wo die kurzweilige Powerpoint-Präsentation vorgetragen wurde. Was viele nicht wussten: Breithülen hatte die erste Feuerwehr weit und breit, in der Frauen ihren Dienst verrichteten. Der inzwischen verstorbene Dekan Josef Kulmus, der im ehemaligen Remontedepot über Jahrzehnte Kinderfreizeiten organisierte, war ebenfalls ein Thema, ebenso die Grundschule, die von 1947 bis 1966 in Breithülen existierte.