Rathaus Aktuell: Gemeinde Heroldstatt

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Heroldstatt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
zum Ratsinformationssystem
Gebärdensprache

125 Jahre Remontedepot

Artikel vom 05.04.2023

Herzlichen Glückwunsch zu 125 Jahre Remontedepot!

Zum diesjährigen Gemeindejubiläum „50 Jahre Heroldstatt“ kommt noch ein weiteres Jubiläum hinzu. Familie Schmutz feierte am 1. April „125 Jahre Remontedepot“. An diesem Tag wurde 1898 für das XIII. Königlich Württembergische Armee-Korps das Remontedepot in Breithülen für die Ausbildung der jungen Pferde eingerichtet.

Zu diesem besonderen Jubiläum wurden einige Gäste sowie die Einwohner Breithülens in das neu umgebaute Eventgebäude 14, dass zu diesem Anlass seine Einweihung fand, eingeladen. In diesem würdigen Rahmen hielten Landtagsabgeordneter Manuel Hagel, Bürgermeister Michael Weber sowie Steffen Schmutz ergreifende Grußworte. Es wurde über die Entwicklung des Remontedepots erinnert. Von den vielen abwechslungsreichen Verwendungen des Depots, von Militär, landwirtschaftlicher Nutzung über Kinderfreizeiten bis zur heutigen Event-Location und Firmensitz von Vitaform, auch standesamtliche Trauungen werden in diesem traumhaften Ambiente abgehalten.  

Joachim Lenk präsentierte sein Buch über den ehemaligen Ausbildungsstall der Remonten (junge Pferde). Er stellte an diesem Samstag sein Werk mit dem Titel „Pferde, Panzer, Pulver und Piloten“ vor. Herr Lenk sammelte und dokumentierte das Remontedepot Breithülen, die Militärgeschichte von Ennabeuren und Sontheim, die Außenfeuerstellungen, die Beobachtungstürme Reinhardt und Heroldstatt sowie über das Leben der Soldaten in Heroldstatt. Der Autor lässt teilhaben an dem, was die Menschen aus dieser Zeit gedacht, was sie bewegt und angespornt hat.

Wer Interesse an der Geschichte über Breithülens Remontedepot hat, kann den Vortrag am Dienstag, 11. April, um 19:30 Uhr im Gasthaus Breithülen (Veranstalter VHS Heroldstatt) besuchen.

Am 3. Oktober 2023 öffnet die Familie Schmutz zu seinem Jubiläum „125 Jahre Remontedepot“ die Pforten. An diesem „Tag der offenen Tür“ sind alle herzlich eingeladen einen Blick auf das sanierte Gelände zu werfen, in das die Familie Schmutz noch immer viel Arbeit und Liebe steckt.

Vortrag von Herrn Lenk anlässlich des 125. Geburtstags des Remontedepots

Breithülen. Am 1. April 2023 feierte das ehemalige Remontedepot Breithülen 125. Geburtstag. Anlass für Hobbymilitärhistoriker Joachim Lenk, im Auftrag der VHS Heroldstatt einen Vortrag über den ehemaligen Ausbildungsbetrieb für Militärpferde und den Mobilmachungsstützpunkt der Bundeswehr zu halten. Für diese Veranstaltung hatte er einen abwechslungsreichen, reich bebilderten Vortrag zusammengestellt, der knapp 70 Gäste beiwohnten. Dabei ging der Referent nicht nur auf das Militärische, sondern auch auf die Menschen in der Wohnsiedlung ein. Lenk beschrieb zum Beispiel die Geschichte des Gasthauses, das es dort ebenfalls seit 125 Jahren gibt und wo die kurzweilige Powerpoint-Präsentation vorgetragen wurde. Was viele nicht wussten: Breithülen hatte die erste Feuerwehr weit und breit, in der Frauen ihren Dienst verrichteten. Der inzwischen verstorbene Dekan Josef Kulmus, der im ehemaligen Remontedepot über Jahrzehnte Kinderfreizeiten organisierte, war ebenfalls ein Thema, ebenso die Grundschule, die von 1947 bis 1966 in Breithülen existierte.

Weitere Infos gibt es hier.