8. Leistungs- und Verkaufsschau
Viele Besucher haben am vergangenen Wochenende den Weg zur Heroldstatter Leistungs- und Verkaufsschau gefunden, obwohl das Wetter nicht optimal war. Eröffnet wurde die Leistungs- und Verkaufsschau am Samstag um 10 Uhr im Ausstellerzelt im Gewerbegebiet „Auf dem Wörth“. Bei dieser Auftaktveranstaltung konnte Bürgermeister Michael Weber unseren Bundestagsabgeordneten Marcel Emmerich, Bündnis 90/Die Grünen und unseren Landtagsabgeordneten Manuel Hagel, CDU sowie den Fachdienstleiter Wolfgang Koller, in Vertretung des Landrats und Herrn Rolf Schiffbauer von der Volksbank Alb, als Vertreter für die Aussteller, begrüßen. Mit einem Stehempfang und einem anschließenden Rundgang durch das Zelt sowie einer Fahrt mit dem Feuerwehrfahrzeug zu einigen Betrieben nahm die Eröffnungsfeier ihren Verlauf.
Im Ausstellerzelt und in den Betrieben konnten die vielen Besucher mit den über 30 Ausstellern in Kontakt treten und sich von der Leistungsfähigkeit und der Kompetenz unserer Heroldstatter Betriebe überzeugen. Alle Teilnehmer haben sich an ihren Ständen und in den Betrieben hervorragend präsentiert und so den Gästen ihr vielseitiges Angebot und ihr Potential aufgezeigt. Die Besucher hatten somit die Gelegenheit die Betriebe zu besichtigen, die man sonst nur von außen sieht.
Die Firmen haben keine Kosten und Mühen gescheut und haben mit tollen Aktionen und Angeboten die Gewerbeschau zu einer tollen Veranstaltung gemacht. Und es hat sich gelohnt: „Es war ein sehr gutes Wochenende für uns! Wir haben viele Besucher und auch Käufer erreicht!“, so ein Aussteller im Nachgang der 8. Leistungs- und Verkaufsschau.
Umrahmt wurde unsere Gewerbeschau mit vielen attraktiven Angeboten an den Ständen im Ausstellerzelt, wie beispielsweise einem Glücksrad, ein Losstand, 3D-Druck und Virtual & Augmented Reality sowie die Betriebe, die für die Gäste an diesem Wochenende die Türen geöffnet hatten, haben sich ebenfalls mächtig ins Zeug gelegt und für die Besucher einiges geboten. Mit einer Motorrad-Trial-Show, Segway-Fahren, Bullriding, Bagger-Contest, Zauberer, Hau den Lukas, Schau-Lkws, Kinderschminken, T-Shirt bedrucken und vielem mehr, war für Jeden etwas dabei und es gab mächtig Spaß und Unterhaltung.
Beim Ausstellerzelt und auch bei den Betrieben gab es Gutes für den Gaumen. Mit Kaffee und Kuchen, kleinen kulinarischen Gerichten und kalten und warmen Getränken sowie Cocktails, war auch für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt.
Die Firmen haben mit ihren tollen Ideen und vielseitigen Angeboten für zusätzlichen Anreiz gesorgt und somit die Gewerbeschau zu einer rundum gelungenen Veranstaltung gemacht. Die Gäste waren allesamt begeistert und voll des Lobes und so wurde diese Ausstellung für Klein und Groß zu einem schönen Erlebnis. Außerdem konnten die Besucher mit einer Stempelkarte, in der zwölf verschiedene Stempel gesammelt werden mussten, an einer Verlosung teilnehmen.
Am Samstagabend luden die Gemeindebücherei und der Musikverein Sontheim zum Kabarett mit Christoph Sonntag in die Berghalle ein. Zahlreiche Besucher erlebten ein wildes, buntes Sonntags-Programm wie es noch nie da war. Lebendig, schnell, heutig, zum Totlachen witzig, aktuell, musikalisch, fulminant, kurz: eine einzigartige Serie von kabarettistischen Tritten, die man sich nicht entgehen lassen durfte.
Am Sonntag früh, um 9.00 Uhr fand aus Anlass der Gewerbeschau zum 50jährigen Gemeindejubiläum ein Ökumenischer Gottesdienst statt. Die Herren Pfarrer Dr. Thomas Knöppler und Karl Enderle feierten diesen Gottesdienst in der Peter- und Paul-Kirche Sontheim.
Im Anschluss an den Gottesdienst um 10.30 Uhr konnte der Wertstoffhof, der in den vergangenen Monaten an die nunmehr geltenden Anforderungen angepasst und erweitert wurde, offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Bürgermeister Weber begrüßte die anwesenden Gäste und gab einen kurzen Abriss zu den Um- und Erweiterungsmaßnahmen des neuen Recyclinghofes. Vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis sprach der stellvertretende Betriebsleiter, Herr Johannes Koepke in Vertretung von Frau Elke Bossert ein Grußwort an die anwesenden Gäste und lobte die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Heroldstatt im Rahmen der Umstellung der Zuständigkeit der Albfallwirtschaft auf den Alb-Donau-Kreis. Bevor das Band zum neuen Recyclinghof durchschnitten wurde sprach Herr Pfarrer Dr. Knöppler ein Dankgebet.
Doch nicht nur der Recyclinghof wurde ertüchtigt, erhebliche Mittel wurden investiert, um die sächliche Ausstattung unseres technischen Betriebs an die künftigen Herausforderungen anzupassen und dem gewohnt sehr gehobenen Standard in Heroldstatt weiterzuführen. Sage und schreibe über eine halbe Millionen Euro hat die Gemeinde hierfür in den vergangenen 3 Jahren in die Hand genommen. Investiert wurde nicht nur in die Fläche, auch wurde der Bauhof eingefriedet. Es wurde die Tankstelle ertüchtigt, das Salzsilo ausgetauscht, die Waschanlage erneuert, eine Entkalkungsanlage eingebaut. Und nicht zuletzt wurde der Fuhrpark mit neuen Schleppern und einem Hakenliftanhänger erneuert bzw. erweitert.
Und wie bereits mehrfach an diesem Wochenende betont wurde, ist die personelle Ressource noch viel entscheidender. Herrn Bürgermeister Weber ist es eine ganz besondere Freude und sogleich die größte Wertschätzung seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des technischen Bereichs gegenüber ein ganz besonderes Lob weiterzugeben, das ihm aus den Reihen der Aussteller mit auf den Weg gegeben wurde. „Sie leisten eine klasse Arbeit und das ist nicht nur im Rahmen des Gemeindejubiläums der Fall – zeitlich zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Stelle und ganz besonders wenn es zählt parat zu sein.“ Er dankt dem Bauhofteam für ihren jederzeitigen Einsatz ausdrücklich und ganz herzlich.
Bürgermeister Weber durchtrennte dann zusammen mit Herrn Koepke vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Herrn Pfarrer Dr. Knöppler, Vertretern des Gemeinderates und Manfred Süßmuth vom Recyclinghof das Band zum neuen Wertstoffhof. Im Anschluss führte der Technische Leiter Andreas Steinbach durch den Bauhof.
Das gesamte Veranstaltungswochenende fand dann mit der Verlosung um 16.00 Uhr im Ausstellerzelt seinen Abschluss. Es gab tolle Preise zu gewinnen. Den 1. Preis, eine Ballonfahrt für 2 Personen gewann Frau Anja Wiedenmann, der 2. Preis, zwei Tickets für Florian Zimmer ging an Reiner Keirat und der 3. Preis ein Fotoshooting fiel auf Camen Sontheimer. Die Ziehung der Gewinner übernahm der 4jährige Jannis Holzke. Alles in Allem war unsere diesjährige Leistungs- und Verkaufsschau ein voller Erfolg und eine wirklich gelungene Veranstaltung.
Bei allen, die in irgendeiner Art und Weise zum Gelingen und zum erfolgreichen Verlauf unserer 8. Heroldstatter Leistungs- und Verkaufsschau beigetragen haben, bedanken wir uns ganz herzlich.
Ein besonderer Dank gilt hier aber vor allem den Ausstellern, die wieder mit viel Engagement und Aufwand ihre Betriebe hervorragend und ansprechend präsentiert haben. Dankeschön sagen wir auch allen, die diese Ausstellung durch das Rahmenprogramm und besondere Attraktionen bereichert haben. Den vielen Gästen aus Nah und Fern, die zu unserer Leistungs- und Verkaufsschau gekommen sind, danken wir ganz herzlich für ihren Besuch. Und nicht zuletzt bedanken wir uns bei all den vielen Helfern und bei den Gemeindebediensteten, die dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung so gut und erfolgreich verlaufen ist. Ein besonderer Dank gilt dem Orga-Team um Steffen Autenrieth, Pierre Zinsmeister, Manfred Erb und Gabi Kneer für die hervorragende Organisation.