Rathaus Aktuell: Gemeinde Heroldstatt

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Heroldstatt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Heroldstatt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rathaus
Winter
Kapelle
zum Ratsinformationssystemzum Imagefilm von Heroldstatt
Gebärdensprache

Pressemitteilung Bahnhof Merklingen

icon.crdate16.12.2024

Bahnhof Merklingen: Rund 1.000 Fahrgäste am Tag

Rund 1.000 Fahrgäste am Tag

Zwei Jahre nach der Eröffnung des Bahnhofs Merklingen – Schwäbische Alb ist klar, dass sich das Projekt und das Engagement der Beteiligten dafür ausgezahlt haben.

Mobilität entscheidend verbessert

Der Bahnhof, der mitten auf der Schwäbischen Alb liegt und die Region an die Schnellfahrstrecke zwischen perspektivisch Stuttgart und Ulm anschließt, hat die Mobilität der Menschen in der Region entscheidend verbessert.

Winfried Hermann, Verkehrsminister Baden-Württembergs, unterstrich die Bedeutung des Bahnhofs: „Manchmal kann ich es beim Durchfahren kaum glauben, dass dieses Projekt tatsächlich gelungen ist. Mit Blick auf den Klimaschutz war und ist der Bahnhof Merklingen die richtige Entscheidung. Gerade die Verbindungen zwischen Städten und ländlichen Regionen sind ein Schlüssel für eine richtige Verkehrswende und ein klimafreundliches Verkehrssystem. Dieses Projekt zeigt, wie gut gemeinsames Engagement von Land, Kommunen und der Bahn funktionieren kann. Der Bahnhof ist gut für die Wirtschaft und die Menschen in der Region Mittlere Alb um Merklingen. Dank des Halts dauert die Fahrt nach Ulm nur rund zehn Minuten. Wenn Stuttgart 21 in Betrieb geht, kann der Bahnhof Merklingen noch mehr genutzt werden.“

Aktuelle Fahrgastzahlen

Seit der Inbetriebnahme verzeichnet der Bahnhof steigende Fahrgastzahlen. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 stieg die Zahl der Fahrgäste an Wochentagen um mehr als 60 Prozent. Insgesamt können montags bis freitags inzwischen mehr als 1.000 Ein- und Aussteigende gezählt werden.

Positive Impulse für die Region

Der Vorsitzende des Zweckverbands Region Schwäbische Alb, Bürgermeister Klaus Kaufmann, betonte: „Seit der Inbetriebnahme des Bahnhofs Merklingen - Schwäbische Alb vor genau zwei Jahren hat sich diese für die gesamte Region der Laichinger Alb und des Oberen Filstals so wichtige Verkehrsanbindung an die Ballungszentren Ulm und Stuttgart hervorragend entwickelt. Wir freuen uns über die anhaltende Steigerung sowohl der Fahrgastzahlen von Reisenden und Berufspendlern als auch der positiven Impulse für die wirtschaftliche und demographische Entwicklung unserer ländlichen Region. Das Projekt Bahnhof Merklingen – Schwäbische Alb ist nur durch die vorbildliche Zusammenarbeit aller Beteiligten gelungen und muss einfach als wunderbare Erfolgsgeschichte beschrieben werden. Dafür bin ich auch heute noch insbesondere dem Land und unserem Verkehrsminister Winfried Hermann, dem Alb-Donau-Kreis und meinen Bürgermeisterkollegen unendlich dankbar.“

Moderne, klimafreundliche Infrastruktur

Der Bahnhof Merklingen steht sinnbildlich für eine moderne, klimafreundliche Infrastruktur. Mit dem Ausbau des Schienenverkehrs trägt er dazu bei, dass mehr Menschen auf den umweltfreundlichen Zug umsteigen und so CO₂-Emissionen eingespart werden. Gleichzeitig fördert er die Attraktivität und wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region. „Mit dem riesigen E-Ladepark, günstigen Parkgebühren und einer modernen Ausstattung sorgt der Verband Region Schwäbische Alb dafür, dass diese Einrichtung auch für die Zukunft bestens aufgestellt ist“, so Kaufmann.

„Das Projekt zeigt, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen“, so Verkehrsminister Hermann.