Neuplanung der Grünanlage in Sontheim findet Anklang bei Groß und Klein
icon.crdate01.07.2024
Beim Backhaushock wurden am Infostand der Gemeinde die Planungen zur Neugestaltung der Grünanlage präsentiert und Ideen zur Neugestaltung gesammelt.
Beim Backhaushock wurden am Infostand der Gemeinde die Planungen zur Neugestaltung der Grünanlage präsentiert und Ideen zur Neugestaltung gesammelt.
Am 30. Juni 2024 informierte die Gemeinde während des Backhaushock über die aktuellen Pläne zur Neugestaltung der Grünanlage. Etwa 100 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die Pläne zu informieren und ihre Vorschläge sowie Wünsche zur Gestaltung einzubringen. Besonders engagiert beteiligten sich die Kinder, die ihre Vorstellungen für den Spielbereich äußerten.
Verkehrsführung und Infrastruktur
Ein intensiv diskutiertes Thema war die Neugestaltung der Bushaltestellen. Während die Rückverlegung der Busbuchten zur weiteren Begrünung und Aufwertung des Ortsbildes begrüßt wurde, wurden Bedenken bezüglich möglicher Verkehrsbehinderungen durch haltende Busse geäußert. Viele Bürger sahen in den neuen Haltepunkten am Straßenrand eine potenzielle Verkehrsberuhigung.
Begrünung und Ausstattung
Die Auswahl der vorgeschlagenen Baumarten traf überwiegend auf Zustimmung. Für die geplante Sitzgruppe wurde mehrfach der Wunsch nach Sonnenschutz geäußert, möglicherweise ergänzt durch Annehmlichkeiten wie Licht und WLAN. Die Idee, eine Infotafel zur Geschichte Sontheims aufzustellen, wurde ebenfalls diskutiert, ebenso wie der Vorschlag, die geplanten Fitnessgeräte naturnah zu gestalten und spielerische Bewegung zu fördern. Eine Erweiterung durch ein Kneippbecken wurde vorgeschlagen, vorausgesetzt, eine adäquate Frischwasserversorgung kann gewährleistet werden.
Spielgeräte
Die Kinder brachten eine umfangreiche Wunschliste ein, die von einem Kletterparcours, einem Spielhaus und einem Trampolin bis hin zu einer Affenschaukel reichte. Der geplante Sandkasten könnte mit einer Wasserpumpe ausgerüstet werden. Auch ein Barfußpfad und weitere Spielgeräte wie Slacklines oder eine Torwand standen hoch im Kurs. Der Wunsch nach einem Volleyballfeld und einem Basketballfeld wurde genannt, wobei erkannt wurde, dass der Platz möglicherweise nicht ausreicht. Solche Anlagen bestehen bereits am Jugendhaus.
Fazit
Die Bürgerbeteiligung wurde als voller Erfolg gewertet. Ein Besucher brachte die Stimmung auf den Punkt: „Entwicklung ist wichtig. In der IT-Branche sehe ich täglich, wie schnell Erreichtes veralten kann. Ohne ständige Weiterentwicklung bleibt man zurück.“